Ein (wieder) eingestellter Coupe in mobile.de:
Nissan Nissan Sunny B12 Coupé top Zustand H-Zulas... as Sports Car/Coupe in Neckartenzlingen
Ein (wieder) eingestellter Coupe in mobile.de:
Nissan Nissan Sunny B12 Coupé top Zustand H-Zulas... as Sports Car/Coupe in Neckartenzlingen
Sehr schöner roter Vorfacelift. 68.000km, TÜV neu und H-Kennzeichen
Der ist auch mal wieder eingestellt. War im letzten und vorletzten Jahr auch in den KA. Der Text ist fast der gleiche, der Preis ähnlich.
Der O-Ring mit 2,5mm ist leider zu dick. Verhakt sich in der Nut wo der Federring reinkommt. Doch wieder den Originalen genommen. Der sieht noch ok aus. Zur Not noch etwas dauerelastische Dichtmasse benutzt. Wichtig war der neue Wellendichtring. Mein alter war ziemlich ausgeleiert. Jetzt alles wieder zusammenbauen.
Zwischen 2,05 und 2,5 ist bei Dichtringen schon ein großer Unterschied. Und wenn du 2,0 nimmst, ist es evtl. nicht dicht..........
Hast du die Dichtung vorher geölt/gefettet?
Display MoreNene
War eine gebrauchte
Die Nummer hat auch nicht gestimmt!!! War aber für ein b12
Habe sie optisch verglichen
Unterschiede Waren nur das meine ein roten Aufkleber oben auf dem Deckel hat und die neue einen blauen und dass das Kabel der neuen kürzer war?! Vlt von der Limo? Eine neue Pumpe gibt's leider nicht mehr ...
Im Notfall kann man sich da wohl nur selber eine basteln
Bei rockauto.com habe ich kürzlich noch eine neue gekauft. Ist zwar für den Sentra, passt aber auch bei den B12.
Ja viel mehr, was genau weiß ich auch nicht mehr aber wir hatten es gegoogelt und uns dann dazu entschieden die DET zu fahren
Wenn ich das noch recht im Kopf habe, hat der DE 260ccm. Das hat mir mal M. (hier im Forum) gesagt
Mitte Deutschland ist m. W. Rosenthal (nördlich Kassel).
Super.
Welches Einspritzvolumen haben die DET Düsen?
Sollte ja mehr als beim 18DE sein - oder?
Kommst noch bei mir vorbei, Hockenheim ist 15min entfernt
Wenn du mir per PN deine Adresse sagst.............
Einer davon könnte meiner sein, den ich 2017 verkauft habe (für 500€)
Welcher von beiden könnte es sein? der mit den Haltern auf der Haube oder ohne?
Evtl. fahre ich nächste Woche mal zum Anschauen vorbei, weil ich eh nach Hockenheim muss. Ist dann nur ein kurzer Abstecher nach Kirchheim.
Günstig ist der Motor wirklich nicht.
Auch den muss ich erst mal testen - Kompression etc.
Wirklich schade. Aber wenn ein Auto lange steht und man wenig Zeit und Geld investieren möchte, passiert so etwas schnell.
Ventilschaftdichtungen nicht vergessen und Kopf planen. Evtl. Ventilschaftsitze erneuern (wenn notwendig).
Amayama ist eine gute Adresse. Evtl. noch rockauto.com (Sentra 1,6) oder autodoc. Gibt noch einige andere, doch aus dem Kopf kann ich die nicht alle neennen. Oder mal bei einer Zylinderschleiferei nachfragen - auch wenn die höhere Preise haben.
Ich habe noch einige vom 1,8 GTI. Weiß aber nicht, ob die passen. Ich kann auch erst nächsten Mittwoch nachschauen.
Auf den Ventildurchmesser achten (Einlass-, Auslass). Die sind unterschiedlich, auch bei den verschiedenen Motoren. Am besten ausbauen, messen und bestellen.
Viel Erfolg.
Kannst ja noch mal mit einem Endoskop schauen. Aber bei 0 bar mache ich gleich den Kopf runter.
Ventile, Kolbenringe etc. bekommt man noch.
Eine gute Zeit.
Leider bin ich am Wochenende 01.05. im Kraichgau zum Radfahren.
Doch an mir soll es nicht hängen.
Für die "Nordlichter" wäre nördlich nicht schlecht. Es gibt einige, die das letzte Mal nicht zugesagt haben, weil es etwas weit war.
Hallo Christian,
gerne.
Ich bin zwar ab und an unterwegs, doch an mir sollte ein Treffen nicht scheitern.
Wenn ich hier bin, komme ich auch.
Ein Stehbolzen geht nie ins Öl, da würde es ja immer Öl herausdrücken, und es macht ja auch keinerlei Sinn eine Bohrung so zu legen, dass der Ölkreislauf angebohrt wird.
Oder anders gesagt, ich habe nie Öl am Krümmer Stehbolzen-Loch eines CA Motors gesehen.
Ist das nicht der CA, welcher ständig weiterverkauft wurde ? Hat ja meistens einen Grund wenn Autos verkauft werden.
Da muss sich doch der Verkäufer am besten auskennen. Der hatte den Wagen vom Vorgänger gekauft und Metallspäne im Motor. Wenn ich mich richtig erinnere, war eine Schraube der Gehäuseentlüftung zu lang.
Wenn du eine zu lange Schraube (oder einen Stehbolzen) benutzt und etwas fest reindrehst, hast du evtl. schnell eine Verbindung zu Wasser oder Öl.
Beiträge gelöscht, da Klarnamen und Pseudonym hier öffentlich gepostet wurden.
Dafür gibt es keinen Grund
Ich wollte nur wissen, ob das der richtige Cl...... ist. Ich kannte ihn nur unter C......., nicht mit dem Nachnamen.
Einen 2. Felgensatz Rial 6x15 mit KBA/ABE habe ich in unserer Nähe gefunden (zusätzlich zu den ATP 6x14).
Und der Zylinderblock des Ersatzmotors ist in Bearbeitung.