Posts by lightshark

    Ziemlich sicher nichts Originales, ich habe alle Werkstatt Bücher und alle Explosionszeichnungen, aber

    Sowas noch nie gesehen.

    In unserer JCC Werkstatt war auch "nur" eine Grube, da habe ich dann auch Licht reingebaut, und einige Helferlein drumherum. Kann man schon gut mit arbeiten.
    Insbesondere um die Spur einzustellen sehr geschickt, weil das Auto ja dazu auf den Rädern stehen muss.
    Wenn ich jetzt ne Spur einstellen soll, muss ich auf dem Boden rumrobben und mich verrenken, und das mit meinem kaputten Rücken... unlustig.

    Unsere B12 ausser der Ga16i entlüften sich normalerweise von selber

    (..)

    Steile These.
    Die Prozedur zum entlüften ist relativ umständlich, und hat mit "von selber" wenig zu tun.

    Kleine Luftbläschen entweichen später im Betrieb noch von selbst, aber die Masse muss man schon selbst erledigen.

    TÜV bis Mai 23 ist ein Armutszeugnis, deswegen wird er vermutlich auch verkauft.


    Und fünftausend sind für ein erstklassiges Auto mit dem Alter als vhb schon evtl. Gerechtfertigt.

    Meistens ist der Zustand nur nicht so gut, wie er für den Preis eigentlich sein müsste.

    Das ist ein Zusatzluftventil für den Kaltstart, wenn man es Kaltlaufregler nennen will, ist es ein Kaltlaufregler.

    Ähnliche Bauteile mit ähnlichen Funktionen sollte es jede Menge geben, aber den genauen Aufbau und Funktion von dem Ding habe ich jetzt nicht wirklich im Kopf.
    Aber Zusatzluft beim Kaltstart braucht ja jedes Auto, von daher sollte man ggf. auch ein anderes Modell passend machen können.
    Das werde ich ja sehen wenn ich meinen GA16i irgendwann mal wieder auf die Straße bekomme...

    Zugelassen ist aktuell keiner, wir haben noch drei Coupés einen Kombi und einen terrano neben den drei zugelassenen Autos, Micra, C1, Vectra.


    Macht also noch acht Autos insgesamt und das sind uns zu viele.

    Da wie bereits mehrfach erwähnt, wir inzwischen andere Hobbys und genug mit dem Haus zu tun haben.

    Autos stehen ganz hinten auf der Liste.

    Dann denke ich Mal, dass die Dichtung schon nicht mehr original war. Die Verklebung der Ölwanne von Nissan ist Hölle-Bombe fest, da muss man aufpassen die Ölwanne unbeschädigt wegzubekommen.

    Die Teilenummern und Bilder der von dir gekauften Teile wären durchaus hilfreich, wenn du die posten könntest.

    Wo gab es denn noch Motorlager zu kaufen und eine Ölwannendichtung ?
    Die ölwanne ist orginal verklebt, wußte nicht, dass es dafür überhaupt eine Dichtung gibt.

    Dadurch dass du den Stoßdämpfer raus hast, ist ziemlich sicher jetzt der Sturz, und damit auch die Spur verstellt.
    Bevor man das einstellen lässt, würde ich direkt noch alles an der Vorderachse fetig machen, sonst geht das Spiel wieder von vorne los.

    Z.B. der Spurstangenkopf links, hats ja auch bald hinter sich. Antriebswellenmanschetten sind auch gern mal porös.

    Alternativ geht auch die Spur selber einzustellen, ist aber (a) nicht 100%, da der Sturz nicht vernünftig zu messen geht, und (b) allein die Spur der Vorderachse ist schon recht mühsam und Zeitaufwendig. Mit meiner Grube früher gings etwas besser, aber auf dem Boden machts keinen Spaß und dauert ganz schön lang.

    Nur gar nicht einstellen frisst dir die Reifen ruck zuck weg, und dann ist auch nichts gespart.


    Wenn ich das nach kurzer Recherche richtig überblicke, funktioniert der Server von Nissan4u prinzipiell aber entweder wurde der Content wurde bewusst abgeschalten, oder es liegt Serverseitig eine Fehlfunktion vor, dann müsste aber eigentlich eine Fehlermeldung kommen, was aber nicht so ist.
    Ein Tracing ergab keine Fehler.

    Die üblicherweise auf jeder Website zu findende robots.txt Datei lässt sich aufrufen. Sieht also für mich nach einer gewollten Meldung aus.


    view-source:http://nissan4u.com/robots.txt

    Ohje schon wieder.

    Die Bremsanlage ist viel zu schwach ausgelegt für so einen Umbau, ohne TÜV Abnahme, die ja wohl nicht geplant zu sein scheint, eine potentiell gefährliche Sache.


    Kurz, völliger Schwachsinn.

    Wer mehr PS haben will, kauft sich leichter ein entsprechendes Auto, und kein 73 PS mit Trommelbremse hinten...

    Ich habe noch den N13 Schlachter draussen stehen, sobald die Abdeckung weg ist, kann ich da mal nachsehen, ob der das Teil auch hat, da bin ich mir nicht sicher.

    Neulich gab es einige Kommentare zu Kupferpaste, diese würde Aluminium angreifen. Was in gewisser Weise natürlich stimmt, aber auch etwas wenig erklärt wurde:

    Verschiedene Metalle, die miteinander in Berührung kommen, in Anwesenheit von Wasser und Elekktrolyten (Mineralien/Dreck/Salz/ Ionen/katalysatoren, usw.) bewirken ggf. einen Elektronenfluss.
    In der Batterie will man das haben, aber zwischen Schraube und Befestigungsort eher ungern. Bewegen sich hier elektronen, bewegen sich auch Metall-Ionen, also Teile der Werkstücke, was in Auflösungserscheinungen sichtbar wird. z.B. der Klassische Eisenrost bei Eisen+Wasser.
    Aber auch zwischen zwei Metallen kann es direkt zur chemischen Reaktion kommen.

    Die sogenannte galvanische Korrossion kann ganz schön nervig werden, aber man kann sie sich auch zum Vorteil machen, in dem man eben unedlere Metalle (die in der Spannunsreihe )
    weiter unten stehen als Opferanode bewusst in die Gleichung einbezieht. (Verzinkung von Schrauben, ein bekanntes Besipiel.) Bevor die Schraube rostet, wird erst das Zink zerfressen.
    (Eine Verzinkung verschafft nur Zeit, und ist keine Lösung für die Ewigkeit.)

    Bei Eisen (Schrauben) und Aluminium (so selten das am B12 eh auch ist), ist bereits das Eisen edler als Aluminium und bewirkt eine Schädigung des Aluminiums in Verbindung mit wässrigem Elektrolyt oder geeigneten pH Bereichen.

    Kupfer ist edler als Eisen und Aluminium, Eisen ist Edler als Aluminium ...

    Es macht chemisch prinzipiell den Kohl nicht wirklich Fett, ob man eine Eisenschraube in ein Alugewinde dreht, oder eine mit Kupferpaste bestrichene Schraube ins Alu dreht.
    Alu wird ( wenn weitere Faktoren dazu kommen ) so oder so korrodieren, allerdings ist das Spannungspotential von Kupfer zu Aluminum durchaus ungleich höher, was die Reaktionsfreudigkeit durchaus erhöht und den Prozess beschleunigen kann.

    Es gibt blöderweise fast nichts was unedler ist als Aluminium (in dem Bereich gängige Metalle), am wenigsten chemisch reaktiv sollte Aluminium und Zink sein.
    Wenn man also eine Metallschraube (Eisen) in Aluminium dreht, und mann die ( das Gewinde des Alu ) vor Korrosion schützen will, sollte man entweder ein Nichtmetall (Keramikspray/Fett ?) dazwischen bringen, oder Zinkspray als am wenigsten aggressiv.

    manche werden sich jetzt wundern, dass Eisen edler sein soll als Alumium. Eisen rostet doch ivm Wasser, Alu nicht.
    Das ist ein Fehlschluß, Alu oxidiert bereits an der Luft, aber die gemoertrische Struktur des Alumiumoxids versiegelt die Oberfläche, was bei Eisenrost leider gar nicht der Fall ist. Weswegen Eisen immer weiter rostet, aber Alu sich in seiner Oxidschicht selber einkapselt, zumindest bis andere Reaktionspartner zur Verfügung stehen (Metalle, Säuren, etc.).

    Meine Chemieausbildung ist auch 30 Jahre her, evtl. hat sich ein Fehler eingeschlichen, wer will kann sich ja selbst schlauer machen. :pc: