Posts by lightshark

    Da wir uns ja auch Winterreifen kaufen müssen, und ich durchaus auch ziemlich viel Winterreifen kenne und selbst gefahren habe, kann ich schon ganz gut einschätzen ob ein Reifen taugt oder eben nicht. Nun war ich auch mal Student und das Budget oft etwas knapp, also hat man nicht immer nur den Testsieger gekauft, sondern auch mal günstige. Das neue EU Reifenlabel ist da enorm hilfreich. Nasshaftung suche ich immer das bestmögliche, danach Verschleiß und Rollwiderstand. Aktuell bereits den 3. Satz haben wir den Tracmax PriviloX S130 auf unseren Kleinwagen K11 und C1. Und zwar weil die wirklich brauchbar sind, wir wohnen auf 800 Metern, und hier gibt es auch mal wirklich Schnee. Kleiner Ausflug in die Physik: Schnee ist nicht gleich Schnee im Winter. Der häufig anzutreffende Schneematsch ist mehr eine Herausforderung in Punkto Profiltiefe, als wirklich mit Grip in Schnee. Schneegrip + Eisgrip kann man erst beurteilen wenn es entsprechend kalt ist, und Schnee knirscht beim Gehen. Aber zurück zu den o.g. Reifen. Ich hatte schon Contis, Goodyear, Barum, Pirelli, Falken, Hankook, Champiro, uvm. und die teuersten Contis waren gefühlt auch nicht wirklich besser als die Tracmax jetzt. Das scheint auch ein Knockoff der Rotalla Setulla W130 zu sein. Reifenprofil und EU Label sind identisch. Da ich vom Tracmax keine Bewertungen finden kann, verlinke ich den Setulla Test. Egal für welchen Reifen man sich als Winterreifen persönlich entscheidet, ich kann als alter Berufskraftfahrer und Reifendealer nur sagen, NASSHAFTUNG muss gut sein A oder B nach EU Label. PROFILTIEFE ist nur durch Profiltiefe zu ersetzen und ein alter Winterreifen (Herstellungsdatum) verliert massiv Haftkraft auf Nässe. Ich sag mal neuer als 4 Jahre darf es sein. Winterreifen die älter als 4 Jahre sind, oder weniger als 4mm haben, kann man nur noch fahren wenn es nicht nass + kalt ist, und kein Schnee hat, also eher mal noch im Sommer. Dabei ist aber auch der Bremsweg und generell Grip meist schlechter als bei einem neuen Sommerreifen ! Ganz neue Sommerreifen sind übrigens eher ungünstig nach meiner Erfahrung, die nutzen sich viel zu schnell ab. 3-8 Jahre dürfen die bei mir gerne alt sein. Wobei nicht jeder Reifen gleich altert. Manche alte Reifen sind auf Nässe unfahrbar, anderen sind noch OK. asd

    Quote
    + Gutes Fahrverhalten bei Nässe + Rollgeräusche sind in Ordnung - Trägt nicht zu geringerem Kraftstoffverbrauch bei

    Zusammenfassung

    Mit einer Reifenhöhe von 55 Millimetern richtet sich der Tracmax X Privilo S130 vor allem an Fahrerinnen und Fahrer von Kleinwagen. Die maximal geeignete Höchstgeschwindigkeit mit diesem Modell liegt bei 190 Kilometern pro Stunde. Laut EU-Reifenlabel zeichnet sich der Reifen durch ein gutes Verhalten bei Nässe aus. Die von uns aggregierten Kundenbewertungen loben sogar das Fahrverhalten bei allen Witterungsbedingungen.

    Mit circa 70 Dezibel ist der Reifen zudem nicht besonders laut. Kritik gibt es aus Sicht unserer Redaktion jedoch für die Kraftstoffeffizienz. Diese gibt an, inwiefern der Reifen zu erhöhtem oder niedrigerem Kraftstoffverbrauch beiträgt. Hier erhält Tracmax die Bewertung D von E, was für eine unterdurchschnittliche Effizienz steht. Wer besonders spritsparend unterwegs sein möchte, sollte hier Abstand nehmen. Alle anderen können sich den Tracmax X Privilo S130 155/70 R13 75T7 einmal ansehen. - Experteneinschätzung basierend auf Kundenbewertungen, Produkteigenschaften und persönlicher Erfahrung

    von Marvin Widera

    Fachredakteur Testsieger.de

    ACHTUNG:
    Ganz frisch aufgezogene Reifen sind noch Megarutschig ! Da ist von der Herstellung noch ein Trennmittel drauf damit der Reifen aus der Form geht.
    siehe auch neue Reifen einfahren.

    Ohje, hoffe es ist Dir weiter nichts passiert. Der Sunny hat es hinter sich. Also dürfte eine Reparatur absolut unlohnend sein.

    Was die Verwertung angeht, habe ich aktuell leider weder ein Auto mit AHK zugelassen, noch Zeit.

    :tml:

    Bevor Du den auseinanderbaust lese erstmal den Fehlerspeicher aus.

    Einspritzung ist nicht Selbstdiagnosefähig.

    Beim Starten von oben in den Ansaugtrakt schauen, wenn da kein Benzinnebel kommt, kommt nix.
    Manuell Starthilfe einsprühen beim Starten, ggf. als Zusatztest.

    Ist ja nicht viel was der Motor braucht, Luft,Sprit, ( Verdichtung) Funke.
    Nix davon ist im Fehlerspeicher zu finden, außer dem LMM, dann würde er aber eh noch anspringen, nur dann bei 2500rpm abregeln.

    Wenn kein Sprit kommt, in er Ansaugung beim Start, gibt es nur wenige Fehlerquellen.

    Kein Benzindruck, (Schlauch abziehen testen, easy)
    Kein Strom an der Einspritzdüse (+ kommt von der Batterie über den Vorwiderstand direkt zur Düse, wird über Masse getaktet.
    Kein Signal vom Steuergerät, (noch nie erlebt, aber theoretisch möglich)
    Oder eben (häufiger Fehler) festgegammelte Einspritzdüse.

    Nichts davon wird als Fehler im Fehler-Speicher hinterlegt.
    Wozu Du nun rätst den Speicher auszulesen, kann ich daher nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach vertane Zeit, klar kann man machen, wird nur nichts bringen.

    Machst bitte ein Bild vom aktuellen Zustand, Danke.

    Prinzipiell muss man die Düse ausbauen, die ist nicht geschraubt, sondern steckt zwischen zwei Dichtungen.
    Die Düse hängt nach langer Standzeit gerne mal fest, lässt sich in der Regel mit einem VERNÜNFTIGEN Ultraschallreinigungsgerät aber wiederbeleben.

    Wenn das braune Teil runter ist, seht ihr zwei Metallpins (Kontakte) aus einem Plastikblock herausragen. Das gilt es zu packen und seknrecht nach oben herauszuziehen. Sitzt oft sehr fest. Wichtig ist trotzdem senkrecht nach oben ziehen.

    Einbau später in umgekehrter Reigenfolge, mit einer Stecknuss (19er passt glaub) die beiden Dichtungen und die Einspritzdüse mit einem Hammer einschlagen, und wieder absolut senkrecht.

    Bei offenem Luftfilterkasten von oben hineinschauen, ob (1) die Düse dicht ist wenn Zündung an, und (2) ob sie wieder einspritzt wenn man startet.
    Bei schlecht eingebauter Dichtung bockt das Auto sonst und verbraucht viel zu viel Sprit.

    WANN gibts eigentlich immer so den "HAUSCH" "together forever" BÖRSDAY ????????????????


    :kaffee2:

    Wir stehen etwas auf dem Schlauch XANTI0 . Ni77, wie die Zahl vermuten lässt, ist nicht 30 geworden, und was ist ein "together forever" BÖRSDAY ?
    Soll das der Hochzeitstag sein ? Dann wäre das der 27.07..

    Ja klar. Aber die sind ja nicht dumm und geben Gebrauchtwagen Garantie durch externe Dienstleister.

    Die decken dann aber nicht alles ab, es gibt zig Klauseln usw.

    Und darüber vergessen die meisten Käufer ihre Rechte zur gesetzlichen Gewährleistung.

    Der Verkäufer der ersten Anzeige war ein Privat-Verkäufer. Die aktuelle Anzeige stammt von einem Oldtimer-Fahrzeughändler.

    Also wurde der Wagen wohl verkauft und der Händler bereitet den Wagen nochmal auf und packt seinen üblichen Händler-Aufschlag drauf.


    Schön aussehen tut der Wagen immer noch :)

    "Aufbereiten" bedeutet, putzen und optisch schön machen.
    Da werden keine Stoßdämpfer getauscht und auch kein großer Service gemacht, und man kauft sich so ein Auto, das über Jahre dann immer Probleme machen wird. Undichte Wasserpumpe, schwammige Stoßdämpfer, durchgerostete Froststopfen uvm..
    Und dafür soll man ernsthaft 6000€ zahlen ?
    Wie Icefire schon sagte, hoffentlich bleiben sie drauf sitzen.

    Gute Frage, das war damals ein Nissan eigenes System, also die Software und die hatten nur Werkstätten.
    Wüßte nicht, dass das jemals außerhalb der Nissan Werkstätten aufgetaucht ist.

    Ja natürlich, nix desto trotz sind viele Verkäufer ziemlich unverschämt wenn es darum geht vernünftige Angaben zu machen, oder auch sich an Absprachen zu halten. Ich habe da schon fast alles erlebt. Inklusiv bis vor Gericht und Klagen, (als Verkäufer allerdings).
    Ich bin so manches mal in Nacht &Nebel los , nur um dann vor Ort etwas ganz anderes vorzufinden, als was Verkäufer angepriesen hatten.
    Ich bin da ziemlich kuriert. Allerdings brauche ich idR auch keinen Anhänger, rote Kennzeichen und los geht´s. Entweder es wird dann gekauft und nach Hause gefahren, oder eben nicht.
    Mit Anhänger wird das alles noch lästiger. Braucht man auch erst mal ein Zugfahrzeug was 1,5 Tonnen ziehen darf, Minimum. Anhänger ausleihen, usw.. Alles schon zig mal hinter mir.

    Einfach kaufen das Ding, bzw. eben hinfahren und vor Ort drunter durch und oben drüber krabbeln und die Substanz checken.
    Vernünftiges erfährt man von solchen Leuten eh nie.

    Zahnriemen müsste nach der Zeit regulär eh wieder neu, da ist es doch egal wann oder ob der gewechselt wurde. Reisst am E16 eh nie.

    Wapu muss neu, Thermostat neu, alle Flüssigkeiten neu, diverse Unterdruckleitungen evtl. usw.
    Aber wenn der Rest gut dahsteht, ist der ausnahmsweise mal evtl. sein Geld Wert. Sind ja keine Fantasie 8000€.

    Oh Mann, das ist natürlich Mist. Ich habe zwar noch einen B12 den ich evtl. zerlegen würde, bin mir aber noch nicht wirklich sicher und habe eigentlich vor, den erst mal nur einzulagern.
    So ein Scheiß, Hätte ich vor 8 Jahren mein Teilellager nicht an so einen Nichtsnutz verschenkt, der sich dann hier nie mehr gemeldet hat... Der hat alle meine Türen, inkl. Leisten mit...

    Naja, ich meinten das eher so, dass wenn jemand wirklich DRINGEND eine bräuchte, könnte ich schon zur Not dann aushelfen.
    Nur damit sich jemand welche auf Vorrat in sein Regal legt, will ich die dann auch nicht zwingend loswerden.
    Ich habe selbst 4 B12 für die ich Teile bevorrate.
    Und dann mein ewiges Problem, dass ich selbst aktuell nach 2 Umzügen nicht 100%ig weiß, wie viele Teile von was ich wirklich noch habe.
    Bei speziellen Gti Teilen, die ich nicht mehr benötige, sieht das anders aus. Da binich neulich über einen Nockenwellenwinkelsensor gestolpert, den ich mal verhökern sollte.