Posts by .:B12-Owner:.

    Das ist ja mein persönlicher Alptraum muss ich sagen.

    Mein Sunny ist als Alltagauto im täglichen Einsatz, pendelnd zwischen Schule, Kita und Arbeitsstelle, bestückt mit 2 Kindersitzen, wohlwissend dass im Falle eines heftigen Crashs keine Airbags aufgehen und auch sonst keine Sicherheitssysteme verbaut sind welche etwas Personenschaden abwenden könnten.

    Manchmal denke ich da schon drüber nach ob das noch zu verantworten ist oder ob man den Sunny nicht vielleicht allmählich nur noch an sonnigen Wochenenden fahren sollte um die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls zu minimieren.....


    Gut dass in Deinem Fall scheinbar kein fürchterlich gravierender Personenschaden entstanden ist! Weiterhin gute Besserung und vollständige Genesung wünsche ich!


    Gerne darfst Du auch ein paar höher auflösende Bilder als das vom Zeitungsartikel sowohl mit Schaden vom Crash als auch ohne Online stellen wenn Du magst!

    Beides fänden hier sicher alle sehr interessant!

    In der Tat ambitioniert!

    Ich wüsste nicht mal wie ich da beginnen sollte.


    Hab hier bei uns aber auch schon einen Original aussehenden Mini ( nicht den von BMW, sondern den wirklich kleinen, ersten) mit E -Kennzeichen rumfahren sehen.

    Also irgendwie ist das sicher Möglich.


    Persönlich halte ich nicht viel von dieser Elektro-Mobilität jedenfalls nicht unter dem Aspekt von angeblicher Sauberkeit. Solltest Du es jedoch schaffen diese Pläne umzusetzen ziehe ich den Hut vor Dir und würde Dir gerne lesend folgen wenn Du regelmäßige Updates gibst!

    Müssen die Händler nicht eigentlich auch Gewährleistung darauf geben?


    Das ist ja doch oft der Grund warum andere Händler sich sowas gar nicht mehr auf den Hof stellen und lieber für 500 EUR an Export-Händler weiterverkaufen

    Puuh! Hier hat sich aber auch eine ordentliche Staubschicht gebildet!


    Wie weit ist das Projekt denn eigentlich bisher gediehen?


    Für mich wurde die Frage wieder aktuell weil ich eine Arbeitskollegin habe deren Sohn 2 3D-Drucker besitzt und damit recht gut umgehen kann.


    Ich habe sie gebeten Ihren Sohne mal zu Fragen ob er ggf. in der Lage wäre eine Kleinserie von sehr einfachen Sunny-Coupes zu Drucken. Ggf. auch als Schlüsselanhänger.


    Dazu könnte ich das 3D-Modell von Dir @Clemens gut gebrauchen.

    Gibt es das hier schon irgendwo zum Download?


    Wie sieht das bei Euch aus? Gibt es THEORETISCH Leute die da Interesse dran hätten?


    Preise muss ich selbstverständlich noch erfragen.

    Was seid Ihr bereit auszugeben für ein kleines Spielzeug Auto ?

    Ich denke dabei an ein Modell ungefähr in der Größe eines Hot Wheels.

    Marcus, Ist alles richtig. Sieht auf den Bildern auch gut aus, wenn auch Bilder von Motorraum und von unten fehlen.

    Aber macht sich Opa je 2 Nieten in Brems- und Kupplungspedal?

    Wir haben einen mit 90 PS und einen mit 125 PS. Wahrscheinlich würden wir den mit 73 PS dann am wenigsten fahren. Deshalb der Kommentar mit den 73 PS. War nicht gegen das Auto an sisch gerichtet.

    Auch der Schaltsack ist nicht Original!

    Auch wenn in der Beschreibung anderes behauptet wird.

    Also das sieht schon brutal verschoben und verzogen aus.

    Da hätte ich den Ausführenden schon fragend angeschaut und gefragt ob das so sein Ernst ist und zur Nacharbeit aufgefordert.

    Denke mal ganz perfekt wird man das nicht hinbekommen. Aber in meinen Augen ist das schlecht repariert. Der eine Scheinwerfer ist ja viel zu weit drin. Stimmt da überhaupt noch die Einstellung des Lichtes?


    Da scheint aber auch einiges irgendwie im Ar*ch gewesen zu sein, oder?

    Ich dachte das Seitenblech hinten sei Original aber so wie ich das jetzt verstehe ist das auch ersetzt worden?


    Hast Du auch Bilder von vorher?


    Deinen Frust kann ich jedenfalls sehr gut verstehen!!!

    Schließe mich da den anderen an.

    Der Kotflügel muss in meinen Augen im schwellerbereich weiter nach unten und etwas nach vorne und im oberen Bereich näher an die Tür.

    Dadurch wird er vermutlich aber im Bereich der Frontmaske bzw. bei den Scheinwerfern wieder nicht mehr richtig stehen.

    Da wäre auch mal interessant zu sehen wie die Spaltmaße zur Motorhaube stehen.

    Das einzustellen erfordert tatsächlich alles sehr viel Fingerspitzengefühl.

    Auch mein Sunny war vor meinem Erwerb mal ein Unfallopfer. Da passen all diese Maße auch vorne und hinten nicht mehr. Obwohl dieser damals wohl in einer Nissan-Werkstatt instandgesetzt wurde.

    Insbesondere im Bereich der Scheinwerfer.

    Ich hab das dann selber versucht etwas anzupassen. Aber es ist bis heute lange nicht perfekt.


    Der Bereich wo die Schaniere versetzt wurden interessiert mich auch mal.

    Davon ein Foto zu sehen wäre mal interessant.


    Im hinteren Bereich zum Seitenblech passt die Tür ja jedenfalls einwandfrei!

    Immer wieder schön Deine Erfahrungsberichte in Japan zu lesen!


    Das Modell beeindruckt mich! Das sieht wirklich sehr gut aus. Schön detailliert mit Teppich im Innenraum und einem sehr realistisch wirkendem Motorraum bei dem u.a. sogar der Kühlerverschlussdeckel oder der Wischermotor nicht vergessen wurde.

    Sogar die Struktur der Kühlrippen wurde nachgebildet und auch die Zündkabel sind vorhanden.

    Sehr sehr cool!

    Der Maßstab ist aber vermutlich doch eher 1:18 denke ich mal, oder? So im Verhältnis zum abgebildeten Schraubendreher passt das besser.

    Das ist ja mal ein krass nerviges Geräusch!

    Das erinnert mich an meinen alten Miele Staubsauger! ^^


    ....an eine leere Batterie hätte ich dabei als letzte gedacht.....an eine Überhitzung eher.


    Kenn ich mich aber auch nicht wirklich mit aus.

    Suche eine rechte Rückleuchte in annehmbaren Zustand für fairen, angemessenen Preis in der Facelift-Variante für mein B12 Coupé.


    Wenn vorhanden auch gerne ein Mittelteil.

    Sofern ein ganzer Satz vorhanden ist, würde ich auch diesen nehmen sofern es sich dabei nicht um utopische Preidvorstellungen dreht.


    Wichtig wäre mir dass die Leuchten dicht sind, also sich kein Biotop darin sammelt und keine Stehbolzen abgerissen sind. Leichte Kratzer sind nicht unbedingt ein Problem.


    Freue mich über Angebote.

    Keine uninteressante Thematik, danke für die ausfühliche Erklärung!


    Leider kann ich da glaube nichts qualifiziertes zu Beitragen.


    Die elektrische Abschaltung stell ich mir noch irgendwie gut realisierbar vor. Die Entlüftung zu synchronisieren hingegen kann ich mir gerade nicht gut vorstellen wie man das bewerkstelligen sollte, dafür fehlt mir das Wissen.


    Sorry!


    Vielleicht kommt ja noch eine Idee!

    Von der ganzen Thematik hab ich null einen sitzen.

    Die Frage die sich mir stellt ist aber:


    Woher kommt für den Kompressor die Information dass er aufhören muss Druck zu erzeugen?

    Sind die Kompressoren identisch?


    Könnte es helfen ein zusätzliches bzw. gemeinsames Druckgefäß einzubauen, welches beide Kompressoren zunächst mit Luft befüllen und welches über einen Sensor/ Druckschalter an Beide Kompressoren die Information gibt dass der gewünschte Druck nun erreicht ist?


    Fällt der Druck dann unter einen eingestellten Wert müssten doch theoretisch Beide Kompressoren sofern sie identisch arbeiten und bei denselben Drücken anlaufen auch gemeinsam wieder starten....

    Oder nicht? :rolleyes: :idee: