Posts by .:B12-Owner:.

    Tatsächlich nicht, vergessen dass das ging. Mache ich morgen. Meine Vermutung liegt aber am Nockenwellensensor. Der liegt im Zündverteiler oder?

    Gut dass Du das sagst.

    Die Vermutung hatte ich auch.

    Das Verhalten welches Du schilderst kommt mir etwas bekannt vor und lag bei meinem Kombi ebenfalls am Zündverteiler.

    Du fragst nach einem Getriebe für ein Auto von dem es keine 300 Stück mehr gibt wenn man alle Motorisierungen zusammen nimmt.

    Glaubst Du jeder hat zuhause ein ausgebautes Getriebe in der Garage liegen?

    Manchmal muss man vielleicht mal abwarten.

    Was wäre Dir ein solches Getriebe denn wert und was ist das Problem mit dem alten?

    Ich hätte ein Getriebe. Da hängt aber noch ein ganzes Auto dran. Ich müsste es erst ausbauen. Die Zeit habe ich derzeit aber nicht. Das Wetter ist nicht entsprechend und ich habe auch keine Bühne. Und wenn ich es hergeben würde hätte ich kein Getriebe mehr wenn ich eins benötigen sollte.

    Manchmal ist es eben bei Oldies nicht so einfach. Man kann halt nicht mal eben irgendwo reinlatschen und mit dem Getriebe unterm Arm wieder rauslaufen wie wenn man im Aldi shoppen geht.

    Vielleicht sollte man sich bei einer solchen Erwartungshaltung doch lieber überlegen ob man sich nicht lieber nen VW Golf holt.

    Es ist jedenfalls ziemlich daneben eine kleine feine oft sehr hilfsbereite Community zu beleidigen!

    Da wünsche ich Dir schon jetzt viel Freude beim Verkauf Deiner geschlachteten Teile.

    By the way :

    Man kann Getriebe auch manchmal instand setzen lassen....ist vielleicht ein etwas kleinerer Aufwand als ein ganzes Auto zu zerlegen nur weil man nicht gleich bekommt was man braucht.

    Alles Gute nachträglich zur Hochzeit und für Eure gemeinsame Zukunft! :hüpf:

    Ihr habt wunderschöne Bilder gemacht mit tollen Erinnerungen an einen sicherlich unvergesslichen Tag!

    Ich mag das Foto mit der Straßenbahn. Hat was von so 'nem 50er Jahre Vintage-Style...

    Vielen Dank dass Du uns daran teilhaben lässt! Es ist sehr schön Euch beide so von Herzen lachen zu sehen! Man sieht wie sehr Ihr Euch versteht und übereinander freut! Behaltet Euch das lange bei! :perfekt:

    Hmmm.....

    Eine gute Idee hab ich auch nicht direkt.

    Ein Schlag klingt nicht unplausibel....

    Was sagt denn das Radlager?

    Hat das vielleicht ein erhöhtes Spiel?

    Aber es scheint ja eher etwas zu sein, was bei höherer thermischer Belastung auftritt....

    Ist denn der Bremskolben leichtgängig?

    Wird die Seite wärmer als die andere?

    Die Narbe wirst Du, wie ich Dich kenne ja perfekt gecleant haben.

    Wir hatten im Werkstattalltag ab und an mal den Fall dass in dem Bereich wo auch die Felge zentriert wird manchmal ein wenig Rost dazu führte dass die Bremsscheibe nicht 100% plan auflag und somit eierte.

    Ist aber ja auch raus wenn Du sogar von einer EXZESSIVEN Reinigung sprichst.

    Schwierig......

    Vielen Dank!

    Habs noch nicht fertig geschaut.

    Werde da mal ein paar Dinge an meinem Schweißgerät überprüfen.

    Fakt ist, dass das Teil glaub schon locker 30 Jahre ist und mit einem defekt am Drahtvorschub zu mir kam.

    Damals förderte es gar nicht. Auf der Platine war etwas korrodiert.

    Das Schlauchpaket war schon nicht mehr so gut als ich es vor 14 Jahren aus der Werkstatt mitgenommen habe als die es auf den Schrott gestellt haben.

    Von daher ist es kein großes Wunder wenns nicht mehr gut läuft.

    Aber das Video scheint nicht uninteressant.

    Und ich werde tatsächlich auch mal mein Schweißgas in Augenschein nehmen weil ich mir da gar nicht sicher bin mit was ich da eigentlich schweiße......was natürlich jetzt nix mit dem Draht zu tun hat.....

    Interessanter Beitrag....auch wenn ich mich doch sehr wundere dass ich das gleiche Video kürzlich erst gesehen habe unabhängig von Deinem Beitrag.....

    Habe bei meinem Kombi tatsächlich an der Tür was verzinnt.

    Im KFZ-Betrieb wo ich zwischen 2006 und 2010 gearbeitet habe gab es einen Gesellen der mir einmal gezeigt hat wie das geht.

    Und ich wollte es mal ausprobieren.

    Allerdings musste ich nach diesem Video feststellen dass nicht nur ich, sondern auch mein Gesellenkollege damals ne ganze Menge verkehrt gemacht hat.

    Es ist auf jedenfall ne Sache die etwas Erfahrung und Gefühl benötigt.

    Letztlich musste ich über den verzinnten Bereich nochmal drüber spachteln was ein Könner sicherlich nicht muss.

    Da das schweißen mit meinem Oldie- Schweißgerät auch keinen Spaß mehr macht, sich ständig der Draht staucht und abreißt, weil der Schlauch oder die Pistole nur ein kleines bisschen falsch gebogen oder gehalten wurde und weil es damit für mich kaum möglich ist schön zu schweißen, hatte mein Vater heute in Erwägung gezogen evtl. mal was neues anzuschaffen.

    Ich hab mal in den Raum geworfen dass Du, Marcus, Dich sehr lobend zu Deiner Neuanschaffung geäußert hast und werde mal die genaue Bezeichnung weitergeben.

    Mal schauen was raus wird... :)

    Ich mutmaße jetzt mal, dass der doppelte Schalter bezogen ist auf die beiden Schalter in deinem Schaltplan. Brown und White gehen gegen Masse über jeweils einen Schalter. Also 2 insgesamt. (Doppelt)

    Ich gehe mal davon aus, dass der Panikschalter dann beide Masseverbindungen trennt oder schließt (weiß nicht genau wie die Stellmotoren funktionieren und wie das geschaltet ist) um dann ein sofortiges Verriegeln aller Türen zu ermöglichen.

    Warum und wie der manuelle Schalter mit der FB verbunden werden kann, weiß ich nicht. Allerdings wäre eine Betätigung des Panikknopfes bzw Deaktivierung desgleichen ja auch wünschenswert....


    .....nur meine Gedanken dazu.

    Keine Ahnung ob das stimmt!


    Übrigens: Schöne Improvisation mit dem Fahrradschlauch! :perfekt:

    Musst Du nicht eh alles neu legen ab dem Sicherungskasten wenn nix vorhanden ist?

    Das sind ja nur die 3 Adern. Vermutlich ja Klemme 15 (Zündungsplus) und Masse.

    Zündungsplus kann man ja mit ner einfachen Prüflampe am Sicherungskasten ganz gut ermitteln.

    Da würde ich versuchen nen freien Sicherungs-Steckplatz zu finden wo Du das hineinlegst oder zu schauen was bei serienmäßiger Ausstattung miteinander abgesichert ist, das ggf. da abgreifen und dann von da aus in die Fahrertür zum Schalter rüberziehen.

    Und dann einmal rüber zur Beifahrerseite und wenn das da einmal liegt kannst Du das doch auch für die el. Fensterheber nutzen.

    Masse kriegt man vielleicht irgendwo direkt in der Tür? Wobei ich da nicht so sicher bin wie gut das so ist, weil die Tür ja nur über ein Scharnier mit der Karosseriemasse verbunden ist, aber Masse ist ja das geringste Problem.

    Hält zwar alles ein bisschen auf, aber so schwer stell ich mir das gerade nicht vor...

    Trotzdem doof dass man sich offenbar nicht an den Kabelfarben orientieren kann.