Posts by LeonDerTurke

    Das das DKPoti 2 Stecker hat ist eh klar oder ??? nicht nur den 2poligen sondern einen zweiten der mit Drähten rausgeht und auf einen Stecker ?


    Ohmscher Widerstand zw Krümmer und Batterie (-) ?????

    Jo beide Stecker sind dran. Kann mechanisch bei der Klappe was nicht in Ordnung sein? Würde der das auch als 43 zeigen?

    Öl am Krümmer Stehbolzen das kommt mir bekannt vor nicht an meinem wir hatten das an einer Celica T 18 gehabt da haben wir auch ohne ende geguckt und geschraubt ohne Ende. Alles wieder zusammen gesetzt gleiches Problem dermaßen unruhig und ausgegangen angesprungen ist er immer wunderbar. Ende vom Lied war das Steuergerät hatte einen hau weg. Evtl. das Steuergerät mal prüfen oder ersetzen?

    Danke für den Hinweis , klingt auch plausibel. Weißt du wie ich den am besten prüfe?

    Ein Stehbolzen geht nie ins Öl, da würde es ja immer Öl herausdrücken, und es macht ja auch keinerlei Sinn eine Bohrung so zu legen, dass der Ölkreislauf angebohrt wird.
    Oder anders gesagt, ich habe nie Öl am Krümmer Stehbolzen-Loch eines CA Motors gesehen.

    Ist das nicht der CA, welcher ständig weiterverkauft wurde ? Hat ja meistens einen Grund wenn Autos verkauft werden.

    Ja ist er . Aber da ist ja ein neuer Motor drin. Der Typ ist Mechaniker und hat innen auch gute Teile verbaut z.B. Upgrade Lagerschalen vom DET.
    Der lief auch wirklich gut, bis wie gesagt der Leistung ausblieb.

    Aber kann mir auch nicht erklären wieso da Öl austreten sollte. Werde es jetzt abdichten und einfach hoffen das nix passiert.

    Alle Schläuche i.O.
    Habe alle auch alle Filter kontrolliert, Benzinpumpe pumpt auch.
    LMM und Poti sind gewechselt, Zündkerzen und Kabel auch.

    Langsam weiß noch nicht mehr weiter.
    Nach längerer Standueit springt er sofort an und läuft bei 800-900 U. Dann nach 5 min gehen die U hoch und runter. Bis er ausgeht bzw. Bei einmaligem Gas geben geht er auch aus.

    Der nächste Punkt ist der Stehbolzen am Krümmer. Als der Motor lief, kam wirklich keine kleine Menge Öl aus der Öffnung.
    Geht die Verschraubung durch die Öl Kanäle?
    Oder hab ich da irgendwo ein Riss?

    Moin Danke für deine Antwort.
    Ja ist der von Haspre. Der bleibt dann aber auch bei mir, ich versuche ihn ja wieder zu pflegen und zu lieben.:anbet:

    ECU zeigt Fehler 43, daher der neue Poti.

    Zündkabel ist ein altes „Neues“. Lambda muss ich noch prüfen, würde ein Defekt so schwerwiegende Probleme verursachen?

    LMM war dann unnötig , aber besser haben als brauchen.

    LG und danke

    Moin zusammen,

    leider lief mein neu gekaufter B12 1.8 GTI nur ein paar Wochen rund…:kaputt:

    Es fing an mit Leistungsverlust, er nahm kein Gas mehr an. Bei durchgedrückten des Gaspedals ging die Drehzahl sogar zurück und er wurde deutlich lauter. Nur bei sehr leichtem Drücken, d.h. wirklich ein CM gab er Leistung. Aber auch dann kam er nie ohne Ruckler und der Gefahr auszugehen vom Fleck weg.

    Der Motor läuft auch im Stand unruhig, Drehzahl geht hoch und runter bis er dann immer mehr an Drehzahl verliert und dann letztendlich ausgeht. Starten tut er trotzdem sofort.
    Zündkerzen und Zündspulenkabel habe ich schon gewechselt. Die Spulen sehen gut aus.
    Poti ist auch neu. Sonst sieht der Motor augenscheinlich auch okay aus.

    Trotzdem kam dann beim Wechseln des Zündkabels eine neue Überraschung dazu.

    Habe gemerkt, das der Stehbolzen des Abgaskrümmers locker war. Habe versucht ihn festzudrehen. Er fiel mir dann einfach so in die Hände. Außerdem folgte dann eine kleine Menge Öl, so viel, das es ein Fleck aufm Boden gab. Öl aus dem Stehbolzengewinde?!:heul:

    Habt ihr da noch Ideen? Vielleicht die Benzinpumpe(wie prüfe ich die) ? Oder ist das Gemisch zu fett?

    Vielen Dank im Voraus!!! :kaputt::heul: