CA18DE startet nicht

  • Hallo nochmal zusammen , tut mir leid für den 3 geteilten threat! Würde hier jetzt mal gern separat mein Problem schildern.

    Mein CA18DE hat folgendes Problem:

    1 zylinder hat auf der Autobahn ausgesetzt also schnell angehalten.

    Mir war ein Problem mit dem zündkabelbaun bei zylinder 2 bekannt... wenn man es runtergedrückt hat fiel zylinder 2 aus. Also provisorisch stecker entfernt und einzeln die 3 Pins angesteckt. Lief wieder nur auf 3 Zylindern. Zündspulen stecker bei zylinder 4 mal abgesteckt und KEINE Veränderung. Kann also sein dass ich mich geirrt habe mit zylinder 2.

    Dann zündspulen untereinander mal gewechselt um das auszuschließen. Zündspulen i.O sowie zündkerzen da neu. Kabelbaum kann ebenso ausgeschlossen werden ... Alles geprüft.

    Bei laufenden Motor pickerte ich kurz mal auf das zündmodul und kurz danach aber mit Zeit Abstand ca. 2 sek. Lief er auf allen 4.

    Nach Hause gefahren und abgestellt.

    Kabelstecker erneuert mit neu einpinnen mit anschließenden test alles i.O.

    Motor gestartet und alle zylinder liefen ... ausgemacht und erneuter startversuch.... diesmal ohne erfolg. Motor zuckte aber sprang nicht an ... wieder funke geprüft der auf zylinder 4 fehlt

    Ebenso rieche ich keinen Kraftstoff also mal Schlauch vom benzinfilter zur rail gezogen.. da kommt sprit aber an .

    Fazit: zylinder 1,2,3 bekommt funke

    Zylinder 4 nicht

    Kraftstoff wird anscheinend nicht eingespritzt und Motor zuckt auch nicht mehr beim startversuch... nur anlasser dreht

  • Schon mal gut zu wissen

    Der Verkäufer hatte in einem Karton noch einen eingepackt wo 81tkm draufsteht. Mal angesteckt ohne Veränderung...

    Hab den dann mal aufgemacht also die vulkanisierte naht auf der Rückseite

    Alle Lötstellen bzw. Die ganze Platine in diesem Gel sah in Ordnung aus

    Würde halt versuchen nochmal ein neues gebrauchtes zu ordern.

    Trotzdem müsste doch wenn alle zündkerzen draußen sind um funken zu prüfen es nach ein paar mal motor drehen doch nach sprit riechen oder? Bzw. Auf 3 Zylindern die zünden er anspringen? Bin ratlos

    Hat sich das pickern auf dem zündmodul vielleicht auf ein weiteres Teil am Motor übertragen? Was sich dann kurz gelöst hat? Ein sensor der verantwortlich für ein einspritzsignal ist? Die relais sind ja nicht in direkten Kontakt mit dem Motor? Bin erstmal ratlos

    Vielen Dank schonmal :kaffee2:

  • E.C.U auslesen !!!!!!!!!!!! Die Anleitung findest du über die Such funktion ..... Ist im Zündkabelstrang der Spulen die eine kleine Masserverbindung rechts beim 4ten Zylinder angeschlossen ?

    :b12:
    CA16DE Österreich (179000km)
    Livin ´ Loud

    Wir scheißen auf Feuer Eis und Wind und Fahrzeuge die aus Wolfsburg sind

    Ich weiß zwar manchmal nicht wovon ich rede , aber ich weiß das ich recht hab :perfekt:

  • Ich vermute ähnliches bei meinem das einfach die Elektronik hinüber ist. Ich drücke die Daumen das es klappt und der Fehler gefunden wird. Leider kenne ich mit den Pins setzen so gar nicht aus. Meiner ist seit gestern abgemeldet.

    Nachdem ich nun eine längere Zeit auf der Suche nach einem soliden alten Japaner war, bin ich endlich fündig geworden. Nun auch endlich wieder in der Hobbyhalle am eigenen Auto schrauben. :sb12_rot:

  • Wenn einer der 4 in dieser "BOX" verbauten Schalttransisoren das zeitliche gesegnet hat (nach 35 Jahren) wird man das optisch nicht feststellen können ...

    :b12:
    CA16DE Österreich (179000km)
    Livin ´ Loud

    Wir scheißen auf Feuer Eis und Wind und Fahrzeuge die aus Wolfsburg sind

    Ich weiß zwar manchmal nicht wovon ich rede , aber ich weiß das ich recht hab :perfekt:

  • Ecu Thema habe ich gefunden

    Werde ich später mal angehen

    Massekabel ist dran sonst wäre vermutlich auf keinem zylinder ein funke...

    Echt komisch.

    Das Steuergerät scheint ja zumindest Werte zu bekommen die es weiter gibt und den zündfunken quasi frei gibt. Also kann man wohl sowas wie kurbelwellensensor ausschließen.

    Ich denke auch an etwas elektr.

    Wo gehen denn die 4 zündkabel vom zündmodul hin? Richtung Steuergerät... Liegt da noch irgendein relais oder ähnliches dazwischen?

    Das gleiche würde ich gern bei den einspritzdüsen wissen falls das jemand weiß.


    Chilli1986

    Das ist sehr schade !! Meiner ist komisch so verreckt... wurde gefühlt immer schlimmer seit den letzten 30 startversuchen... bis er nicht mehr zuckt


    Eine Frage noch. Beim Thema Fehler auslesen steht nicht die kabel abziehen . Was passiert wenn ich dies doch tue bei abgeklemmter batterie?

  • Er kann jede Spule einzeln ansteuern , die 4 Leitungren gehen direkt zum ECU ...


    Man o Man soll ich jetzt 1500 Seiten im Handbuch den Zündstromkreis suchen ???


    Der NWS ist ein optischer Sensor und eigentlich nicht kaputtbar , ausser der Zapfen auf der Auslassnockenwelle bricht ...


    Für die Einspritzdüsen , einfach den Stecker abmachen (das ist sehr sehr verfickt gelöst) und zw Batterie (-) und Stecker (+) , kannst du bei laufendem Motor das Signal mit einem Multimeter anschauen - Ich glaub 1,2V .... Natürlich kann es auch sein das der 2polige Anschluß korrodiert ist ...


    Es ist auch komisch das meistens genau der ERSTE ZYL zickt , mit dem man eigentlich die Zündung einstellt ... Seltsam Seltsam ...


    MAN LEUTE HAT IN TSCHÖRMANY KEINER EINEN LEISTUNGSTRANSISTOR lagernd ??? :/:/

    :b12:
    CA16DE Österreich (179000km)
    Livin ´ Loud

    Wir scheißen auf Feuer Eis und Wind und Fahrzeuge die aus Wolfsburg sind

    Ich weiß zwar manchmal nicht wovon ich rede , aber ich weiß das ich recht hab :perfekt:

  • Ok erstmal an XANTI0 vielen Dank für die Mühe!

    Folgendes ist jetzt phase:

    Zündung geht jetzt auf allen Zylindern... Hab nochmal ein Kabel ausgedient und erneuert ... nochmal alles geprüft und jetzt schonmal funke ... kann trotzdem von weiter hinten kommen ?!


    Wie ich schon erwähnt habe riecht es 0 nach sprit ... wenn ich deine Schaltpläne richtig deute dann sehe ich da 3 relais vor den einspritzdüsen der kraftstoffpumpe und e.f.i was auch immer das sein soll..

    Wo sitzt denn dieser sicherungskasten :/

    Zweifel an mir selbst

    Problem liegt daran dass jetzt die einspritzdüsen nicht angesteuert werden denk ich.

    Wenn ich kraftstoffpumpe ausschließe weil die pumpt und wenn zu wenig dann müsste er meiner meinung nach wenigstens zucken durch zu mageres Gemisch bzw. Jede 3. Zündung...

    Scheint eher so das die einspritzdüsen nicht angesteuert werden


    Ich will faaaaahrrreeeennnnn :motz:

    :D

  • Ach so und habe die e.c.u. ausgelesen

    Fehler 13 und 34

    Klopfsensor ist natürlich nicht so gut

    Wo sitzt der genau? Kann grade nur von oben Schrauben bzw. Wagenheber

    Ohne klopfsensor müsste er nach Recherche aber trotzdem laufen ...

  • Er läuft wieder wie neu geboren!!!

    Kraftstoffpumoe war echt fest gewesen. Neue,, gebrauchte^^ bekommen bei ebay.

    Angeschmissen und wieder nur auf 3 Töpfen... Vorbesitzer hatte ein zündmodul warum auch immer mir in einem Karton mitgegeben ... ausgetauscht und jetzt alle da :cool2:

    Originales zündkabel ist auf dem weg in gebraucht

    Jetzt noch schöne mache

    Vielen Dank für die Unterstützung

    Klopfsensor Fehler werd ich nochmal löschen ... und nach ner Runde fahren nochmal auslesen... vielleicht kam der Fehler durch den fehlenden zylinder ???!!!

    Edited once, last by Wesp83 (April 14, 2025 at 7:27 PM).

  • Wo hast du die Teile her ?????

    Es gibt die Pumpe wirklich noch neu , die muß man aber aus dem ganzen anderen Teilen heraus "operieren" , das zylindrische Ding ...

    :b12:
    CA16DE Österreich (179000km)
    Livin ´ Loud

    Wir scheißen auf Feuer Eis und Wind und Fahrzeuge die aus Wolfsburg sind

    Ich weiß zwar manchmal nicht wovon ich rede , aber ich weiß das ich recht hab :perfekt:

  • Nene

    War eine gebrauchte

    Die Nummer hat auch nicht gestimmt!!! War aber für ein b12

    Habe sie optisch verglichen

    Unterschiede Waren nur das meine ein roten Aufkleber oben auf dem Deckel hat und die neue einen blauen und dass das Kabel der neuen kürzer war?! Vlt von der Limo? Eine neue Pumpe gibt's leider nicht mehr ...

    Im Notfall kann man sich da wohl nur selber eine basteln

  • Bei rockauto.com habe ich kürzlich noch eine neue gekauft. Ist zwar für den Sentra, passt aber auch bei den B12.

  • Die Zündmodule sind eigentlich von den Bauteilen nicht empfindlich. Lediglich die Anschlüsse von der Platine zu den Steckern werden durch die ständigen Temperaturwechsel und den Erschütterungen am Motorblock in Mitleidenschaft gezogen.
    Ich habe schon Duzende Zündmodule repariert indem ich nur die kalten Lötstellen zu den Stecken nachgelötet habe.

    Und wer viel und weit fährt sollte eins davon im Handschuhfach haben 🤟

  • Da ist doch so eine durchsichtige Masse drin ... wahrscheinlich gegen Erschütterung für die kleinen Drähte?! Kratzt man die vorsichtig raus oder wie gehst du da vor? Ich würd echt gern so ein Teil mir ins handschuhfach legen :kaffee2:

    Also falls jemand eins über hat gern bescheid geben :wink2:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!