• Über einen Tempomat/Geschwindigkeitsregler im B12 bei MT habe ich leider hier, in den Werkstattbüchern, Schaltplänen oder sonstigen Vor-/Unterlagen wenig gefunden.

    Auch im Internet trotz sehr langer Suche nichts konkretes.

    Ich gehe mal davon aus, dass zu dieser Zeit ein Tempomat über den Gaszug gearbeitet hat (mechanisch, elektrisch, hydraulisch?).

    Aber wie hat er genau funktioniert und mit welchem "Schalter/welcher Bedienung" wurde er aktiviert/deaktiviert?

    Evtl. hat jemand Erfahrungen damit, das System schon mal gesehen und/oder entsprechende Unterlagen.

    Nachtrag: Habe etwas vom 300 ZX gefunden, doch sind da keine Kabel und Bedienteil dabei. Das Bild stammt aus einer ebay Anzeige.

  • Ich habe einen in meinem D21 (Terrano I), wie der aber genau funktioniert, keine Ahnung.
    Wenn ich es jemals schaffe den zu restaurieren, bin ich da auch gespannt, ob der noch funktioniert.

    Scheinbar benötigt man das mechanisch/hydraulische Teil, ein Steuergerät, Relais und Schalter. Und natürlich die Kabelverbindungen.

    Mal schauen, ob ich e´was darüber finde.

  • Scheinbar benötigt man das mechanisch/hydraulische Teil, ein Steuergerät, Relais und Schalter. Und natürlich die Kabelverbindungen.

    Mal schauen, ob ich e´was darüber finde.

    Ich habe den leider weit weg stehen, daher kann ich da nicht mal eben nachsehen, wo welche Komponenten verbaut sind.

    Da es scheinbar einige nicht kapieren, ich bin Administrator und Webmaster hier.
    Mir blöde zu kommen ist eher nur so semi smart
      :bügeln:

    :kaffee2:

  • Soweit ich das kenne, ist in den alten Fahrzeugen eine Unterdrucksteuerung verbaut. Die eigendlich Geschwindigkeit wird darüber geregelt. Dann hast du noch einen Kuplungs und Bremsschalter. Ein kleines Steuergerät vereint das System dann.

    Es gieb die Dinger auch zum nachrüsten von Waeko(MagicSpeed MS-50), leider sind die unsäglich teuer geworden.

    Gruß Hannes

  • Soweit ich das kenne, ist in den alten Fahrzeugen eine Unterdrucksteuerung verbaut. Die eigendlich Geschwindigkeit wird darüber geregelt. Dann hast du noch einen Kuplungs und Bremsschalter. Ein kleines Steuergerät vereint das System dann.

    Es gieb die Dinger auch zum nachrüsten von Waeko(MagicSpeed MS-50), leider sind die unsäglich teuer geworden.

    Ja, richtig. Unterdruck, nicht Hydraulik.

    Die Waeco scheint wirklich sehr teur zu sein. Das kann man für ein Auto vergessen, das nur zum "Spaß" gefahren wird.

    Mal schauen, ob es ander Lösungen gibt.