Sunny und LMM

  • Erfolg! Nach Jahren ist vermutlich, bei Wacklern weiß man es nicht so genau, das Problem mit meinem LMM gelöst.

    Für alle, die auch das Problem haben, mein Lösungsweg für den Typ A36-000 B00. Dessen Stecker hat 6 Pins. Von Oben betrachtet sind die Pins mit folgenden Anschlüßen des Steuergeräts verbunden: 31,12,26,26,27,30

    Doch zuerst die Fehlerbeschreibung: Bei Drehzahlen über 2500 benimmt sich der Sunny wie ein ungezähmtes Wildpferd. Etwas am Stecker wackeln und es geht wieder für eine Weile. Das Motorsteuergerät meldet Fehler 12.

    Das reicht, wenn man so ein Teil einfach bestellen kann.

    Doch nun zur Fehlersuche:

    1. Kabel prüfen. Die Durchgangsprüfung zeigte nichts, auch keinen Wackler.

    2. Fehler eingrenzen. Dazu habe ich am Motorsteuergerät kurze Leitungen an die Pins 31,12,27,30 und 26 gelötet. Bitte Vorsicht, Lötkolben und auch den Löter mit Platinenmasse ( ==pin 26) verbinden.

    Die Spanungen ( inV) betrugen gegen Pin 26 (Masse)

    Pin 31 12 27 30

    2,8 0,12 14,2 1,2 Bei Leerlauf, kaltem Motor

    2,9 1,3 14,2 1,2 bei 2500U, kalt

    2,4 0,1 14,2 1,2 bei Leerlauf warm

    0 0 14,2 1,2 Beim Fehler

    Das bedeutet Pin 31 Referenzwert, Pin 12 Meßwert, was Pin 30 bedeutet k.A.

    Und für die Fehlersuche Pin 27 hat einen Wackler.

    3. LMM ausbauen.

    Einfach gesagt aber kompliziert.

    3.1. wg meiner großen Finger: Luftfilter abbauen.

    3.2. IX Leerlaufeinstellung abbauen. Aber vorher Position und Drehzahl merken.

    3.3 LMM ausbauen. Aber den Fühler nicht beschädigen!


    4. LMM öffnen. Der Deckel liegt im Gehäuse. Von oben den kleber aufschneiden, NICHT von der Seite!

    Drinnen ist eine Dickschichtschaltung. Da braucht keiner dran. Anmerkung: Die Vergußmasse ist super. Nach 30 Jahren immer noch superelastisch.

    Außerhalb liegt rechts ein Poti und links eine Transientenunterdrückungsdiode. Diese Diode ist wichtig. Ihr linker Anschluß ist in eine Gabel gelötet, hier auch nicht von Bedeutung. Aber der rechte Anschluß, die Kathode ist in die 12V Leiterbahn gelötetin dem Loch und sehr schlecht zu sehen und noch schlechter zu kontrollieren. Anscheinend reicht die Masse dieser Diode um im Laufe einiger Jahrzehnte die Leiterbahn zu zerbrechen. Als Abhilfe nun diese Lötstelle neu löten. Aber mein Standardelektroniklötkoben war zu schwach, diese Lötstelle zu erwärmen. Da war zuviel Metall. Also mußte ich meinen 100W Kolben einsetzen. Deshalb Vorsicht, so was kann schnell mehr verbrutzeln als einem lieb ist. Aber er hat das Zinn sauber aufgeschmolzen.


    5. LMM zusammenbauen. Deckel rein und verkleben. Silikon sollte reichen.


    6. alles wieder einbauen , Leerlauf einstellen und fertig.


    Bild vom Innenleben des LMM als Anhang. Der Pfeil markiert die Lötstelle des Problems. Wofür das Poti unten gut sein soll und wie es funktioniert muß mir ein anderer verraten


    Und noch ein Wort zu Nissan. Unterstützung, auch nur durch Schalt und Montagepläne: Null. Dabei hat Nissan alle Unterlagen in irendeinem Rechner gespeichert. Aber rausgegeben wird nichts. Da frage ich mich nach dem Sinn. Werkstattbeschäftigung bei den wenigen noch vorhandenen Exemplaren? Ersatzteilverkauf nicht lieferbarer Teile? Angst vor Knowhowverlust? Wenn der technische Stand seit 30 Jahren unverändert ist: ein Armutszeugnis für Nissan. Dabei wäre es einfach: Seite für Oldtimer. Darauf pdfs aller Unterlagen für Autos älter als 30 Jahre, meinetwegen nach Eingabe der Fahrgestellnr abrufbar.

  • cuhl


    Erst Mal WILLKOMMEN


    Das hatten wir auch noch nicht , das wer so eine krasse Rep Anleitung abliefert DAAANKE



    ALSO FÄHRT DEIN COUPE NUN WIEDER .... STELL DAS DOCH MAL VOR ...


    LG Alex

    :b12:
    CA16DE Österreich (175000km)
    Livin´Loud

    Wir scheißen auf Feuer Eis und Wind und Fahrzeuge die aus Wolfsburg sind


    Ich weiß zwar manchmal nicht wovon ich rede , aber ich weiß das ich recht hab :perfekt:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!